Als Masterstudentin der Gesundheitsförderung liest Hannah eine Menge Texte und hat sich gefragt: Gibt es dazu eigentlich auch Videos? Ja, die gibt es. Für euch hat Hannah einige qualitätsgeprüfte Filme rund ums Thema Sitzen und Alltagsbewegung gesammelt.
Projekt TRANSFER TOGETHER
Hannah Lene ist Werkstudentin und studiert Kommunale Gesundheitsförderung an der PH Heidelberg. Sie berichtet aus studentischer Sicht von der Planung und ihren Erfahrungen in einem kommunalen Transferprojekt: W.O.L.V – Waldhof-Ost lebendiges Viertel.
Vor dem Event wusste Werkstudent Richard nicht so recht, was ein Bildungshackathon eigentlich sein soll. Jetzt weiß er: Das Format ist vielfältig, motivierend und kann eine Menge bewegen. Richard berichtet über seine Erlebnisse beim educon Bildungshackathon.
Das Team von TRANSFER TOGETHER hat ein neues Workshop-Format ausprobiert: Lego® Serious Play®. Melanie und Max berichten über ihre Erfahrungen und überlegen, ob sich das Format in Hochschulen und Unternehmen etablieren kann.
Seit 2021 hat Till als studentische Hilfskraft das Projekt und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unterstützt. Zum Projektende blickt er zurück auf eine bewegte Zeit.
Die wenigsten werden bei dem Wort „Snack“ an eine Treppe denken, sondern an lecker Apfel oder Schokoriegel. Was aber auch eine Treppe zum Snack oder sogar zum Hit macht, erklären Hannah und Chiara euch im Blogbeitrag.
Am 15. Juli feierte das Projekt TRANSFER TOGETHER seinen Projektabschluss. Timo und Max werfen einen Blick auf die Veranstaltung.
Unser Team hat kürzlich einen Mantikor überlistet und sich mit Affen verbündet – bei einem Pen-&-Paper-Workshop. Melanie spricht mit Irmi und Jasmin von twelve or higher über das Format und die Abenteuer des Teams.
Wie können wir Schulen so gestalten, dass Schüler:innen zu mehr Interaktion und Partizipation angeregt werden? Beim Thementag der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement hat Werkstudentin Judith eine mögliche Antwort gefunden: die pädagogische Architektur.
Wie klingen die verschiedenen Eigenschaften von Wasser? Welche Atmosphäre kann Feuer erzeugen? Das haben sich Studierende des Fachs Musik gefragt, als sie mit der Komponistin Helga Arias eine partizipative Klanginstallation erarbeitet haben.