Seit 2018 arbeitet das Team von TRANSFER TOGETHER daran, Transfer an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu stärken. Daneben bietet aber auch das Transferzentrum Beratungen und Workshops an. Welche Rolle spielt es in der Transferstrategie der Hochschule? Und an wen richten sich die Angebote?
Wir wissen jetzt, dass sich eine Pandemie negativ auf das Eventmanagement auswirkt. Doch lassen sich einige Formate nicht auch wunderbar ins Netz verlegen? Julika und Max geben Tipps, wie das leidenschaftlich geplante Event auch online funktioniert.
Die Corona-Pandemie hatte im Jahr 2020 großen Einfluss auf die Arbeit des Projekts TRANSFER TOGETHER. Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das auch viele interne Veränderungen mit sich brachte. Wir freuen uns über eure Kommentare.
Homeoffice macht Networking nicht einfacher und selten klappt ein Projekt, wenn man sich zum Arbeiten ins stille Kämmerlein verkriecht. Die Methode Working-Out-Loud hilft dabei, Netzwerke zu knüpfen. Im Frühjahr 2020 haben vier Transferlinge die Methode ausprobiert. Hat es sich gelohnt?
Christian hat sich von Anfang an für Barcamps stark gemacht. Jetzt ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg Mitveranstalterin bei einem Barcamp vor ihrer eigenen Haustür. Es sei besonders wichtig für Wissenschaftler*innen, sich dort einzubringen, sagt Christian. Ein Kommentar.
“Endlich wieder im Büro”, dachte sich Melanie nach dem zweiten Familienzuwachs. Jetzt sitzt sie wieder Zuhause im Home Office. Über eine etwas andere Rückkehr aus der Elternzeit, Frust und Dankbarkeit.
Zeitraubende Meetings gehören ebenso zum Projektalltag wie Laptop, Schreibtisch und Kaffeepause. Für TRANSFER TOGETHER hat Julika interne Barcamps als Alternative zum Langzeitmeeting eingeführt. Warum wollte sie etwas ändern? Und wie funktioniert das in der Praxis?
Transfer ist ständiger Austausch. Deswegen haben Hannu und Max ein Netzwerktreffen entwickelt, bei dem Transfergeschichten aus der Praxis im Mittelpunkt stehen: der TRANSFER TREFF. Bevor der fünfte Termin ansteht, macht sich Hannu Gedanken über das Format.
Was ist Transfer? Brauchen Hochschulen Transfer? Und was unterscheidet Wissensvermittlung mit Wissenstransfer? Diesen und weiteren Fragen ging Monika im Webinar nach. Ihr könnt es euch jetzt nochmal ansehen.
Im Interview mit Melanie blickt Christian auf das erste Projektjahr von TRANSFER TOGETHER zurück. In der Videoreihe beantwortet er Fragen rund um Gründung und Social Media, die Zukunft der Lehre und Flipped Classrooms.