6 LEICHT BEWEGTE VIDEOS

Als Masterstudentin der Gesundheitsförderung liest Hannah eine Menge Texte und hat sich gefragt: Gibt es dazu eigentlich auch Videos? Ja, die gibt es. Für euch hat Hannah einige qualitätsgeprüfte Filme rund ums Thema Sitzen und Alltagsbewegung gesammelt.
Warum uns zu viel Sitzen schadet
Das erste Video, das ich euch gerne empfehlen möchte ist in der ARD Mediathek zu finden. In “Warum uns zu viel Sitzen schadet” wird kurz und knapp – in knackigen 4:50 Minuten – das wichtigste über das Sitzen zusammengefasst. Wie viel sitzen wir am Tag? Welche Folgen hat das? Was kann man tun? Wie sitzt man richtig? All das erfahrt ihr im Video vom SWR.
Weniger sitzen, mehr bewegen
Das zweite Video ist auch in der ARD Mediathek zu finden, geht aber eine ganze Stunde. In diesem Video wird hauptsächlich der Bewegungsforscher Prof. Dr. Ingo Froböse interviewt, es gibt aber auch mehrere kleine Videos zwischendrin. Herr Froböse gibt unterschiedlichste Einblicke zum Thema: Einen kurzen geschichtlichen Abriss, die Vorteile von Sitzen, aber auch die Folgen des langen Sitzens, Tipps, wie sich mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und welche Gadgets sich hierfür eignen könnten – es gibt also viel Theoretisches und Praktisches zu lernen. Ein wunderbarer Satz, den Herr Froböse am Ende äußert, möchte ich hier gerne einmal zitieren, denn der fast das ganze Thema sehr gut zusammen: “Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung”.
Sitzen ist das neue Rauchen – DIE Dokumentation
Wieder ein etwas längeres Video, fast 40 Minuten lang, dafür aber meiner Meinung nach schön gegliedert und mit einem charmanten österreichischen Dialekt: “Sitzen ist das neue Rauchen – DIE Dokumentation“. Hier wird in drei Teilen das Thema beleuchtet. Erst geht es um die körperlichen Auswirkungen des vielen Stillsitzens, dann werden mögliche persönliche Maßnahmen beleuchtet – darunter Ideen für den Alltag und praktische Übungen – und zum Abschluss wird noch darüber berichtet, was Unternehmen für ihre Mitarbeitende tun können. Das letzte Thema ist zwar vorrangig für Entscheider:innen in Unternehmen ein wichtiges Thema, aber ich finde, dass auch relevante Infos für die Mitarbeitenden dabei sind.
Why sitting is bad for you
Und für die, die auch gerne englische Videos anschauen, habe ich noch ein paar Empfehlungen, die klassischen Ted Talk Videos entsprechen. Das Video nennt sich “Why sitting is bad for you” und die Aussagen des Videos werden mit goldigen Illustrationen untermalt. Es geht viel um die körperlichen Veränderungen, die durch das Sitzen auftreten was sich dagegen im Alltag machen lässt. Das Video ist auch wieder ein kürzeres und dauert ein bisschen mehr als 5 Minuten.
Why the brain is built for movement
Wer einen etwas tieferen Blick auf das Sitzen bzw. die Bewegung bekommen möchte, dem empfehle ich ein weiteres englisches Video, das “Why the brain is built for movement” heißt. Hier wird erklärt, wieso unser Gehirn evolutionär bedingt auf Bewegung ausgelegt ist und wie dieser und weitere Mechanismen heute zum Tragen kommen. Das Video ist allerdings nur empfehlenswert, wenn ihr nichts dagegen habt Studienergebnisse vorgestellt zu bekommen. Diese werden aber gut dargestellt und auch immer ein gut verständliches Fazit daraus gezogen.
The Amazing Way Bicycles Change You
Wen das Fahrradfahren interessiert und wer gerne Zahlen mag, für den ist das Video “The Amazing Way Bicycles Change You” ein Must-Watch. Die Zahlen, die präsentiert werden, sind zwar aus Amerika, aber sie geben meiner Meinung nach dennoch einen guten Einblick in die vielen Facetten und Wirkweisen des Fahrradfahrens. Doch es werden nicht nur Zahlen präsentiert, sondern es geht auch um Initiativen und räumliche Veränderungen, die mit dem Fahrradfahren zusammenhängen.
Ich hoffe es ist was Interessantes für euch dabei. Und jetzt: Viel Spaß beim Schauen – am besten natürlich in Bewegung…

Hannah Muth
Hannah unterstützt als studentische Hilfskraft Chiara und Jule im Teilprojekt Leicht bewegt.