Valentin hat eine neue Kooperation mit dem Projekt „Lust auf Grünes – Kochen Outdoor“ ins Leben gerufen, in der nicht nur im Freien gelernt, sondern auch gekocht wird. Eine leckere Erfahrung, mit der die Outdoor Education ein konkretes Problem beackert.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf Betriebe in der Region. Christina von der Climate Change Education hat mit Auszubildenden der Südzucker AG einen Workshop veranstaltet, um über betriebliche Chancen und Risiken zu sprechen. Im Blog erklärt sie, wie der Workshop ablief und was die Azubis erarbeitet haben.
Wagt die Konfrontationstherapie mit Valentin aus der Outdoor Education! Er zeigt euch, wie ihr ohne viel Aufwand nachhaltig ins neue Jahr starten könnt, denn: Auch Faulheit kann gut für Umwelt und Klima sein.
Wie schlimm steht es um unseren Verpackungsmüll und unser Recyclingvermögen? Laura durchlebte in ihrem Selbstversuch “Verpackungsvermeidung” diese und weitere Phasen und kommt zur Universalerkenntnis: Mittelmaß und Bewusstsein.
Frische Luft, Freiheit, Feldsalat – einen kleinen, privaten Sonnenplatz wünschen wir uns doch alle. Eine österreichische Initiative will nun gemeinsam mit Sabrinas Teilprojekt Outdoor Education für mehr grüne Gartenflächen in der Region sorgen.
Wenn die Bekämpfung des Klimawandels die große Menschheitsaufgabe ist, warum tun wir uns dann so schwer damit? Christina vom Teilprojekt Climate Change Education rät, auf die Coronakrise zu schauen, denn beide Krisen können nur gemeinsam gelöst werden. Das ist ein Problem.