BNE

Radfahrer, pexels.com, Ahshea1 Media

KLIMAWANDEL UND GESUNDHEIT

Unter dem Thema “Klimawandel und Gesundheit” feiert die WHO am 7. April Weltgesundheitstag. Aber wie hängen Bewegung und Klimawandel zusammen? Hannah beschreibt, wie ihr mit dem Leicht-Bewegt-Programm einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten könnt.

Luftaufnahme, Erde, Umwelt,unsplash.com, usgs

VON INTENSIVBETTEN UND CO2-BUDGET

Haben wir uns nach einem Jahr Pandemie im Umgang mit Krisen bewährt – und können wir daraus etwas für die Klimapolitik ableiten? Christina Trautmann (Climate Change Education) und Tillmann Woller (stud. Hilfskraft) ziehen Bilanz, wie die Gesellschaft mit ihren endlichen Gütern umging.

Corona, Handschuhe, Team, unsplash.com, Branimir Balogovic

ZWEI KRISEN UND EINE TRAGÖDIE

Wenn die Bekämpfung des Klimawandels die große Menschheitsaufgabe ist, warum tun wir uns dann so schwer damit? Christina vom Teilprojekt Climate Change Education rät, auf die Coronakrise zu schauen, denn beide Krisen können nur gemeinsam gelöst werden. Das ist ein Problem.

Corona, Vekehr, Umwelt, unsplash.com, Justin Dark

DIE WELT STEHT STILL

Restaurants geschlossen, Fließbänder stehen still, Veranstaltungen abgesagt, Reisen unmöglich – das Coronavirus legt das öffentliche Leben in großen Teilen lahm. Sabrina wirft in der Krise einen Blick auf die Natur, der das Virus einen Moment Erholung schenkt.

BNE, Klimaworkshop, Contargo, TRANSFER TOGETHER, Schiff, Container, unsplash.com, Kai Pilger

IM ZEICHEN DES STURMS

Als gerade ein Sturmtief über die Metropolregion Rhein-Neckar hinwegzog, war Svenja auf einem Workshop mit dem Logistik-Unternehmen Contargo. Wo sich Chancen durch Anpassungsstrategien ergeben können, erarbeitete sie zusammen mit Auszubildenden.