Corona

Mädchen mit Lupe, pexels.com, MART PRODUCTION

“NIEMAND MAG EINE ERBSENZÄHLERIN!”

Diesen “Ehrentitel” hat sich Laura Arndt (MINT-Bildung) mit vielen gesprengten Gesprächen hart erarbeitet. Sie achtet ständig auf Kleinigkeiten, geht Menschen damit auf die Nerven und sagt: Wir bräuchten noch mehr Erbsenzähler: innen!

Mediensucht, Handy, Smartphone, unsplash.com, Camilo Jimenez

IN DER SCHULE MEDIENSUCHT BEGEGNEN

Jugendliche mit Mediensucht haben oft ähnliche Symptome, wie etwa Reizbarkeit, Konzentrationsschwächen oder der Rückzug aus der Klassengemeinschaft. Janika vom Teilprojekt Internetsuchtprävention beschreibt die Problematik. Außerdem stellt sie ein Workshopangebot für Lehrkräfte vor sowie ein Präventionsprogramm für Schüler:innen: PROTECT.

Luftaufnahme, Erde, Umwelt,unsplash.com, usgs

VON INTENSIVBETTEN UND CO2-BUDGET

Haben wir uns nach einem Jahr Pandemie im Umgang mit Krisen bewährt – und können wir daraus etwas für die Klimapolitik ableiten? Christina Trautmann (Climate Change Education) und Tillmann Woller (stud. Hilfskraft) ziehen Bilanz, wie die Gesellschaft mit ihren endlichen Gütern umging.

Office, Laptop, unsplash.com, magnet.me

HIWI DIGITAL

Seit mehr als einem Jahr sind die Universitäten geschlossen und die Lehrveranstaltungen finden nur online statt. Personen, die keinen systemkritischen Beruf ausüben, befinden sich im Home Office. Als Werkstudentin beschreibt Natalie in diesem Blogbeitrag, wie der Alltag in einem “doppelten Home Office” aussehen kann.

Transferzentrum, Online, Internet, Workshop, Webinar, Zoom, Skype, Hund, unsplash.com, Bruno Cervera

DAS GEHT AUCH ONLINE

Wir wissen jetzt, dass sich eine Pandemie negativ auf das Eventmanagement auswirkt. Doch lassen sich einige Formate nicht auch wunderbar ins Netz verlegen? Julika und Max geben Tipps, wie das leidenschaftlich geplante Event auch online funktioniert.

Gaming Internetsucht Mediensucht unsplash.com, Kelly Sikkema

MEDIENSUCHT IM LOCKDOWN

Der Lockdown trifft insbesondere Kinder und Jugendliche ausgesprochen hart. Die Online-Welt ist für sie Alltag geworden – und damit steigt die Gefahr riskanter Nutzung digitaler Medien. Janika beschäftigt sich mit Internetsuchtprävention und erklärt, an wen sich Eltern bei Verdacht auf Internetsucht wenden können.

Sitzen, Laptop, Arbeit, unsplash.com, Magnet Me

SITZALARM BEI ONLINEMEETINGS

Immer öfter hört Chiara, dass lange Onlinemeetings dafür sorgen, dass stundenlang vorm Bildschirm gesessen wird. Wie lässt sich Bewegung in einen von Zoom, Skype, Teams & Co. geprägten Arbeitsalltag integrieren, ohne dass die Arbeit auf der Strecke bleibt?

Networking, Einsamkeit, unsplash.com, Matthew Henry

ENDE DER NETZWERKARBEIT?

Der Kern jeder Netzwerkarbeit ist aktuell unmöglich und eine Veränderung ist nicht in Sicht. Welche Herausforderungen bringt das für Lauras MINT-Netzwerk?