Worauf kommt es bei ergonomischen Möbeln an und wie gelingt ergonomisches Arbeiten im Homeoffice? Susanne gibt einen Überblick für jede Gelegenheit und jeden Geldbeutel.
Home Office
Der Lockdown trifft insbesondere Kinder und Jugendliche ausgesprochen hart. Die Online-Welt ist für sie Alltag geworden – und damit steigt die Gefahr riskanter Nutzung digitaler Medien. Janika beschäftigt sich mit Internetsuchtprävention und erklärt, an wen sich Eltern bei Verdacht auf Internetsucht wenden können.
Immer öfter hört Chiara, dass lange Onlinemeetings dafür sorgen, dass stundenlang vorm Bildschirm gesessen wird. Wie lässt sich Bewegung in einen von Zoom, Skype, Teams & Co. geprägten Arbeitsalltag integrieren, ohne dass die Arbeit auf der Strecke bleibt?
Homeschooling schafft Herausforderungen. Beim EduThon am 18. und 19. April 2020 haben sieben Teams ihr Wochenende dafür genutzt, um gemeinsam Lösungen für diese Herausforderungen zu schaffen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Wer nicht in den systemkritischen Berufen gebraucht wird, befindet sich nun im Homeoffice. Klingt entspannt, kann aber angesichts fehlender Struktur herausfordernd sein und die Motivation bremsen. Laura setzt sich damit auseinander und berichtet über individuelle Kniffe.
“Endlich wieder im Büro”, dachte sich Melanie nach dem zweiten Familienzuwachs. Jetzt sitzt sie wieder Zuhause im Home Office. Über eine etwas andere Rückkehr aus der Elternzeit, Frust und Dankbarkeit.