MINT

2019 - InnoWerkstatt (4)

ABSCHIED AUS EINEM HERZENSPROJEKT

Laura geht – andere Herausforderungen, Chancen und Aufgaben rufen. In ihrem letzten Blogbeitrag schreibt über ihre Erfahrungen im Projekt, das Netzwerken, über das, was sie vermissen wird und was sie besser machen will.

Mädchen mit Lupe, pexels.com, MART PRODUCTION

“NIEMAND MAG EINE ERBSENZÄHLERIN!”

Diesen “Ehrentitel” hat sich Laura Arndt (MINT-Bildung) mit vielen gesprengten Gesprächen hart erarbeitet. Sie achtet ständig auf Kleinigkeiten, geht Menschen damit auf die Nerven und sagt: Wir bräuchten noch mehr Erbsenzähler: innen!

Schneiderin, Faden, unsplash.com, Amirali Mirhashemian

MI(N)TWIRKEN BEI NADEL, FADEN UND TRANSFER

Der Elfenbeinturm, so das Klischee, sei verschlossen und verkrustet. Doch was sagt das überhaupt noch aus, wenn derzeit Third Mission überall großgeschrieben wird? Laura Arndt (MINT-Bildung) verwebt im Blog den Kulturwandel der Hochschullandschaft mit einem neuen Bild: dem der Schneiderin.

Wissenschaft, Mann, DNA, pixabay, EliasSch

WISSEN-SCHAF(F)T

Forschung beschäftigt sich mit vielseitigen Themen, die auch außerhalb eines Labors beforscht werden. Laura möchte in diesem Beitrag zeigen, welche Gemeinsamkeiten empirische Forschung aufweisen und wie sich Unterschiede in verschiedenen Fachbereichen ergeben.

Computer, MINT, Chip, unsplash.com, Harrison Broadbent

AUSSERSCHULISCHES MINT-CURRICULUM

Wer in die Meilensteine von Lauras Teilprojekt “MINT Bildung” blickt, stößt auf die “Entwicklung eines außerschulischen MINT-Curriculums”. Wem das etwas nutzt und was das eigentlich ist, erfahrt ihr hier.