MRN

Diskussion im Freien beim Hackathon

BILDUNG, HACKEN, MARATHON

Vor dem Event wusste Werkstudent Richard nicht so recht, was ein Bildungshackathon eigentlich sein soll. Jetzt weiß er: Das Format ist vielfältig, motivierend und kann eine Menge bewegen. Richard berichtet über seine Erlebnisse beim educon Bildungshackathon.

Schulgebäude, unsplash.com, Azzedine Rouichi

RAUM ZUM LERNEN

Wie können wir Schulen so gestalten, dass Schüler:innen zu mehr Interaktion und Partizipation angeregt werden? Beim Thementag der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement hat Werkstudentin Judith eine mögliche Antwort gefunden: die pädagogische Architektur.

Believe in Yourself, unsplash.com, Katrina Wright

ARBEITSBEGINN IN DER PANDEMIE

Hannah ist neu im Team. Bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unterstützt die Studentin Melanie und Nina dabei, die Vernetzung des Projekts und der Hochschule mit der Region zu verstärken. Im Blog berichtet Hannah über ihren Start in eine digitale Arbeitswelt.

Luftaufnahme, Erde, Umwelt,unsplash.com, usgs

VON INTENSIVBETTEN UND CO2-BUDGET

Haben wir uns nach einem Jahr Pandemie im Umgang mit Krisen bewährt – und können wir daraus etwas für die Klimapolitik ableiten? Christina Trautmann (Climate Change Education) und Tillmann Woller (stud. Hilfskraft) ziehen Bilanz, wie die Gesellschaft mit ihren endlichen Gütern umging.

Office, Laptop, unsplash.com, magnet.me

HIWI DIGITAL

Seit mehr als einem Jahr sind die Universitäten geschlossen und die Lehrveranstaltungen finden nur online statt. Personen, die keinen systemkritischen Beruf ausüben, befinden sich im Home Office. Als Werkstudentin beschreibt Natalie in diesem Blogbeitrag, wie der Alltag in einem “doppelten Home Office” aussehen kann.