Neues Jahr, alter Trott? Das muss nicht sein! Nutzt den Schub des Jahreswechsels, um euren Horizont zu erweitern und um Neues auszuprobieren. Max Wetterauer hat für euch vier Ideen parat, um eure Arbeit aufzufrischen.
New Work
Homeoffice macht Networking nicht einfacher und selten klappt ein Projekt, wenn man sich zum Arbeiten ins stille Kämmerlein verkriecht. Die Methode Working-Out-Loud hilft dabei, Netzwerke zu knüpfen. Im Frühjahr 2020 haben vier Transferlinge die Methode ausprobiert. Hat es sich gelohnt?
Homeschooling schafft Herausforderungen. Beim EduThon am 18. und 19. April 2020 haben sieben Teams ihr Wochenende dafür genutzt, um gemeinsam Lösungen für diese Herausforderungen zu schaffen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Zeitraubende Meetings gehören ebenso zum Projektalltag wie Laptop, Schreibtisch und Kaffeepause. Für TRANSFER TOGETHER hat Julika interne Barcamps als Alternative zum Langzeitmeeting eingeführt. Warum wollte sie etwas ändern? Und wie funktioniert das in der Praxis?
Barcamps sind ein innovatives und innovationsförderndes Format, keine Frage. Aber passen die offenen Strukturen zur Wissenschaft und dem Anspruch einer Hochschule? Oder birgt das Format gar Gefahren? Einblick in eine interne Diskussion des Projektteams.
Unser junges Projekt probiert ständig Neues und schnuppert dabei Berliner Startup-Luft. Max wirft einen Blick auf den Arbeitsalltag und fragt sich, was das mit dem Projekt anstellt.
Max hat Barcamp-Luft geschnuppert. In seinem Beitrag beschreibt er seine Erfahrungen und erklärt, warum vor allem Hochschulen darüber nachdenken sollten, sich diesem Format gegenüber zu öffnen.