Wie können wir Schulen so gestalten, dass Schüler:innen zu mehr Interaktion und Partizipation angeregt werden? Beim Thementag der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement hat Werkstudentin Judith eine mögliche Antwort gefunden: die pädagogische Architektur.
Schule
Die Coronapandemie hat große Auswirkungen auf unsere Schulen. Die PH-Studentin Hannah wirft einen Blick auf die Bildungsungleichheit während der Pandemie und macht Vorschläge, was ihr tun könnt, um die Situation zu verbessern.
Jugendliche mit Mediensucht haben oft ähnliche Symptome, wie etwa Reizbarkeit, Konzentrationsschwächen oder der Rückzug aus der Klassengemeinschaft. Janika vom Teilprojekt Internetsuchtprävention beschreibt die Problematik. Außerdem stellt sie ein Workshopangebot für Lehrkräfte vor sowie ein Präventionsprogramm für Schüler:innen: PROTECT.
Homeschooling schafft Herausforderungen. Beim EduThon am 18. und 19. April 2020 haben sieben Teams ihr Wochenende dafür genutzt, um gemeinsam Lösungen für diese Herausforderungen zu schaffen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.