Science Slams sind zwar ein Format der Wissenschaftskommunikation, für die Abschlussveranstaltung am 15. Juli bereitet das Projektteam aber etwas Ähnliches vor: einen Projekt Slam. Max erklärt euch, wie man einen 0815-Vortrag in einen spannenden Slam-Beitrag verwandelt.
Transfer Together
TRANSFER TOGETHER feiert seinen Projektabschluss am 15. Juli 2022. Aber wie gestaltet man nach fünf Jahren ein gelungenes Ende? Kathrin Schweizer, Nina Lehmann und Max Wetterauer sprechen über Highlights, Erfahrungen und das, was euch als Teilnehmende erwartet.
Laura geht – andere Herausforderungen, Chancen und Aufgaben rufen. In ihrem letzten Blogbeitrag schreibt über ihre Erfahrungen im Projekt, das Netzwerken, über das, was sie vermissen wird und was sie besser machen will.
Das gesamte Team von TRANSFER TOGETHER wünscht schöne Weihnachten und transferreiches Jahr 2022!
Eine neue Transferstrategie, eine App, australische Konkurrenz, ein Großevent, viele Workshops und schließlich noch ein reimender Lobgesang auf MINT: Der Jahresrückblick fällt bei TRANSFER TOGETHER vielfältig aus. Eine Sammlung.
Außerschulische MINT-Bildung hat Hochkonjunktur. Aber welche Fördermaßnahmen wirken eigentlich? Ein Interview von Laura Arndt mit Teresa Moll und Aaron Hohenstein von der Geschäftsstelle der MINT-Qualitätsoffensive bei der Körber-Stiftung.
Aus eins mach zwei: Die Inhalte des Transferzentrums wurden bislang über die Kanäle von TRANSFER TOGETHER kommuniziert. Doch das Projektende naht und das Transferzentrum soll fortbestehen. Das bedeutet, dass wir anders kommunizieren müssen. Max erklärt, wie er die Social-Media-Strategien angepasst hat.
Seit mehr als drei Jahren verfolgt TRANSFER TOGETHER das Ziel, Bildungsinnovationen aus der PH Heidelberg in die Gesellschaft zu tragen. Um herauszufinden, ob das gelingt, wurden Ende 2020 unsere regionalen Netzwerkpartner:innen befragt. Die studentischen Hilfskräfte Natalie und Till stellen die Ergebnisse vor.
Die Corona-Pandemie hatte im Jahr 2020 großen Einfluss auf die Arbeit des Projekts TRANSFER TOGETHER. Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das auch viele interne Veränderungen mit sich brachte. Wir freuen uns über eure Kommentare.
Zeitraubende Meetings gehören ebenso zum Projektalltag wie Laptop, Schreibtisch und Kaffeepause. Für TRANSFER TOGETHER hat Julika interne Barcamps als Alternative zum Langzeitmeeting eingeführt. Warum wollte sie etwas ändern? Und wie funktioniert das in der Praxis?