Am 31. Dezember 2022 endet das Projekt TRANSFER TOGETHER. Mit diesem Beitrag verabschiedet sich das Team voller Dankbarkeit, Freude über das Erreichte und ein bisschen Wehmut.
Transfer Together
Seit 2021 hat Till als studentische Hilfskraft das Projekt und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unterstützt. Zum Projektende blickt er zurück auf eine bewegte Zeit.
Am 15. Juli feierte das Projekt TRANSFER TOGETHER seinen Projektabschluss. Timo und Max werfen einen Blick auf die Veranstaltung.
Science Slams sind zwar ein Format der Wissenschaftskommunikation, für die Abschlussveranstaltung am 15. Juli bereitet das Projektteam aber etwas Ähnliches vor: einen Projekt Slam. Max erklärt euch, wie man einen 0815-Vortrag in einen spannenden Slam-Beitrag verwandelt.
TRANSFER TOGETHER feiert seinen Projektabschluss am 15. Juli 2022. Aber wie gestaltet man nach fünf Jahren ein gelungenes Ende? Kathrin Schweizer, Nina Lehmann und Max Wetterauer sprechen über Highlights, Erfahrungen und das, was euch als Teilnehmende erwartet.
Laura geht – andere Herausforderungen, Chancen und Aufgaben rufen. In ihrem letzten Blogbeitrag schreibt über ihre Erfahrungen im Projekt, das Netzwerken, über das, was sie vermissen wird und was sie besser machen will.
Das gesamte Team von TRANSFER TOGETHER wünscht schöne Weihnachten und transferreiches Jahr 2022!
Eine neue Transferstrategie, eine App, australische Konkurrenz, ein Großevent, viele Workshops und schließlich noch ein reimender Lobgesang auf MINT: Der Jahresrückblick fällt bei TRANSFER TOGETHER vielfältig aus. Eine Sammlung.
Außerschulische MINT-Bildung hat Hochkonjunktur. Aber welche Fördermaßnahmen wirken eigentlich? Ein Interview von Laura Arndt mit Teresa Moll und Aaron Hohenstein von der Geschäftsstelle der MINT-Qualitätsoffensive bei der Körber-Stiftung.
Aus eins mach zwei: Die Inhalte des Transferzentrums wurden bislang über die Kanäle von TRANSFER TOGETHER kommuniziert. Doch das Projektende naht und das Transferzentrum soll fortbestehen. Das bedeutet, dass wir anders kommunizieren müssen. Max erklärt, wie er die Social-Media-Strategien angepasst hat.