Transfer

Schulgebäude, unsplash.com, Azzedine Rouichi

RAUM ZUM LERNEN

Wie können wir Schulen so gestalten, dass Schüler:innen zu mehr Interaktion und Partizipation angeregt werden? Beim Thementag der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement hat Werkstudentin Judith eine mögliche Antwort gefunden: die pädagogische Architektur.

Transferzentrum, Transferstrategie, Julika Ritter

EINE LEBENDIGE STRATEGIE ENTSTEHT

Die Transferstrategie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird überarbeitet: Die neue Strategie soll alltagstauglicher und lebendiger sein und partizipativ entstehen. Julika Ritter möchte diesen internen Prozess daher öffnen und lädt zur kritischen Diskussion unter der Leitfrage: Was muss ein Strategiepapier leisten?

Valentin Bachem, www.vbachem.de, Barcamp Rhein-Neckar 2018, CC-BY-SA 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/

BARCAMP PLUS HOCHSCHULE

Christian hat sich von Anfang an für Barcamps stark gemacht. Jetzt ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg Mitveranstalterin bei einem Barcamp vor ihrer eigenen Haustür. Es sei besonders wichtig für Wissenschaftler*innen, sich dort einzubringen, sagt Christian. Ein Kommentar.

Barcamp. Transfer Together, Transfer, Transferzentrum, PH Heidelberg, Julika Ritter

WIR SOLLTEN UNS TREFFEN

Zeitraubende Meetings gehören ebenso zum Projektalltag wie Laptop, Schreibtisch und Kaffeepause. Für TRANSFER TOGETHER hat Julika interne Barcamps als Alternative zum Langzeitmeeting eingeführt. Warum wollte sie etwas ändern? Und wie funktioniert das in der Praxis?

TRANSFER TREFF, Transferzentrum, PH Heidelberg, Max Wetterauer, Hannu Sparwald

TRANSFER TREFF

Transfer ist ständiger Austausch. Deswegen haben Hannu und Max ein Netzwerktreffen entwickelt, bei dem Transfergeschichten aus der Praxis im Mittelpunkt stehen: der TRANSFER TREFF. Bevor der fünfte Termin ansteht, macht sich Hannu Gedanken über das Format.