Was ist eigentlich ein Barcamp? Die Frage stellen sich in der Wissenschaft noch immer (zu) viele. Dabei schlummert hier viel Potential. Im Gespräch mit dem Orga-Team des Barcamp Rhein-Neckar fragt Max nach, was Barcamps so besonders macht.
Transferzentrum
Netzwerken um des Netzwerkens Willen begeistert nur wenige. Ausgehend davon hat Timo Petersen ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Im Blog zeichnet er nach, wie sich das Konzept entwickelt hat und fasst euch Lessons Learned zusammen.
Neues Jahr, alter Trott? Das muss nicht sein! Nutzt den Schub des Jahreswechsels, um euren Horizont zu erweitern und um Neues auszuprobieren. Max Wetterauer hat für euch vier Ideen parat, um eure Arbeit aufzufrischen.
Viele in der Wissenschaft fragen sich, ob sich ein eigener Twitter-Account lohnt. Max vom Transferzentrum der PH Heidelberg gibt euch drei Gründe für und gegen das Zwitschern an die Hand, die euch die Entscheidung erleichtern werden.
Aus eins mach zwei: Die Inhalte des Transferzentrums wurden bislang über die Kanäle von TRANSFER TOGETHER kommuniziert. Doch das Projektende naht und das Transferzentrum soll fortbestehen. Das bedeutet, dass wir anders kommunizieren müssen. Max erklärt, wie er die Social-Media-Strategien angepasst hat.
Svenja und Linda haben Heimline gegründet. Die Matching-App soll Frauen mit einem ähnlichen Heimweg zusammenbringen, sodass sie nicht alleine Hause laufen müssen. Unterstützt wurden die Gründerinnen durch das Accelerator Programm der PH Heidelberg. Carsten hat mit ihnen über ihre Gründung gesprochen.
Der Fall eines durch YouTube radikalisierten jungen Mannes in den USA sorgt derzeit für Aufsehen. Ausgehend von der Geschichte fragt sich Max, welchen Einfluss soziale Medien auf uns haben, wie sie funktionieren und was das für twitternde Wissenschaftler:innen bedeutet.
Die Transferstrategie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird überarbeitet: Die neue Strategie soll alltagstauglicher und lebendiger sein und partizipativ entstehen. Julika Ritter möchte diesen internen Prozess daher öffnen und lädt zur kritischen Diskussion unter der Leitfrage: Was muss ein Strategiepapier leisten?
Podcasts sind beliebt wie nie. Egal, ob Nachrichten, Wissenssendungen, Meditationskurse, Comedy-Shows oder Vorlesungen – das Angebot ist ebenso riesig wie das Potenzial des Formats. Max zeigt euch, wie Podcasts funktionieren, was sie für die Wissenschaft besonders spannend macht und wie ihr selbst einen produzieren könnt.
Seit 2018 arbeitet das Team von TRANSFER TOGETHER daran, Transfer an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu stärken. Daneben bietet aber auch das Transferzentrum Beratungen und Workshops an. Welche Rolle spielt es in der Transferstrategie der Hochschule? Und an wen richten sich die Angebote?