Am 15. Juli feierte das Projekt TRANSFER TOGETHER seinen Projektabschluss. Timo und Max werfen einen Blick auf die Veranstaltung.
ANTIZIGANISMUSPRÄVENTION
Eine neue Transferstrategie, eine App, australische Konkurrenz, ein Großevent, viele Workshops und schließlich noch ein reimender Lobgesang auf MINT: Der Jahresrückblick fällt bei TRANSFER TOGETHER vielfältig aus. Eine Sammlung.
Dinah und Julian vom Teilprojekt Antiziganismusprävention konnten im November 2020 mit dem letzten Überlebenden des Porajmos in Worms, dem Sinto Stefan Köcher, ein Zeitzeugengespräch führen. Der Blogbeitrag erklärt, den Umgang mit “Oral History” und ordnet das Gespräch ein.
Was ist Antiziganismus, wie steht es um die Sinti und Roma in Deutschland, woher kommen die Vorurteile und was machen sie mit unserer Gesellschaft? Julian vom Teilprojekt Antiziganismusprävention gibt einen Einblick.
Mit dem 31. Dezember endet ein ereignisreiches Projektjahr für das Team von TRANSFER TOGETHER. Die Transferfamilie feiert ihren ersten Geburtstag und blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr.
Nadine beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung von Sinti und Roma – und gibt Lehrkräften Hilfsmittel an die Hand.