ANTIZIGANISMUSPRÄVENTION

2022-07-15 Transfer Together by Joe Pohl @joeisavailable-1129

SO LONG, TRANSFER TOGETHER

Am 15. Juli feierte das Projekt TRANSFER TOGETHER seinen Projektabschluss. Timo und Max werfen einen Blick auf die Veranstaltung.

Neujahr, 2022, Jahresrückblick, unsplash.com, Carlos

DAS JAHR 2021

Eine neue Transferstrategie, eine App, australische Konkurrenz, ein Großevent, viele Workshops und schließlich noch ein reimender Lobgesang auf MINT: Der Jahresrückblick fällt bei TRANSFER TOGETHER vielfältig aus. Eine Sammlung.

Asperg, Deportation von Sinti und Roma, Bundesarchiv, R 165 Bild-244-43 / CC-BY-SA 3.0

DER LETZTE ZEITZEUGE AUS WORMS

Dinah und Julian vom Teilprojekt Antiziganismusprävention konnten im November 2020 mit dem letzten Überlebenden des Porajmos in Worms, dem Sinto Stefan Köcher, ein Zeitzeugengespräch führen. Der Blogbeitrag erklärt, den Umgang mit “Oral History” und ordnet das Gespräch ein.

Heidelberg, Menschen, Kultur, unsplash.com, Mnyar Samir Ljx

JENSEITS EINES VORURTEILS

Was ist Antiziganismus, wie steht es um die Sinti und Roma in Deutschland, woher kommen die Vorurteile und was machen sie mit unserer Gesellschaft? Julian vom Teilprojekt Antiziganismusprävention gibt einen Einblick.

Neujahr, Feuerwerk, 2018, unsplash.com, Ian Schneider

DER GROSSE JAHRESRÜCKBLICK

Mit dem 31. Dezember endet ein ereignisreiches Projektjahr für das Team von TRANSFER TOGETHER. Die Transferfamilie feiert ihren ersten Geburtstag und blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr.